Rückblick - Internationale Holzmesse Klagenfurt 2018
Die Internationale Holzmesse Klagenfurt 2018 ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Der Österreichische Forstunternehmerverband hat sich als Partner des Fachverbandes der gewerblichen Dienstleister, Fachgruppe Forstunternehmer, in vielen Bereichen sehr gut präsentiert.
Ein besonderes Highlight war die Demo-Area, wo moderne Holzernte mit Harvester und Forwarder vorgeführt wurde. Eine absolute Neuheit war das Holzernteaggregat LogMax 6000 mit Eukalyptus-Walzen, mit denen Holzstämme bei der Aufarbeitung gleich entrindet werden können. Mit dieser Maßnahme helfen österreichische Forstunternehmer im Kampf gegen den Borkenkäfer.
Das große Messezelt der österreichischen Forstdienstleister war eine Begegnungszone für Forschung, Lehre, Auftraggeber, Forstunternehmer und die ganze Wertschöpfungskette Holz.
Am Donnerstag beim erstmalig initiierten Forstunternehmerseminar wurden gemeinsam mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach wichtige Themen für die Forstunternehmer präsentiert:
- Wie werde ich Lehrbetrieb?
- Holzentrindung mit „Debarking Heads “ – Kampfansage an den Borkenkäfer.
- Zertifizierung für Forstunternehmen – ZÖFU.
Ein weiterer Höhepunkt auf der Klagenfurter Holzmesse war am Samstag der Forwarderwettbewerb für die in Ausbildung stehenden Forsttechnik-Lehrlinge, welche vor zahlreichem Publikum ihr Können zeigen konnten.
Die österreichischen Forstdienstleister haben auf dieser Messe gezeigt, dass sie ein wichtiges und starkes Bindeglied zwischen Waldbesitz und verarbeitender Holzindustrie sind.
Die Forstunternehmer stehen für eine nachhaltige und pflegliche Holzernte mit modernsten Erntesystemen.







