Seminar: Vom Schwalbenschwanz bis zum Figurenschrot
Ab Montag, den 4. Dezember findet ein Seminar zum Thema: Vom Schwalbenschwanz bis zum Figurenschrot – alte Holzverbindungen in der Land- und Forstwirtschaft statt.
Im Barockzeitalter entwickeln sich im bäuerlichen Wohnhausbau die verschiedensten Eckverbindungen, angefangen beim einfachen Kopfschrot bis hin zum Figurenschrot im ausgehenden 17. Jahrhundert. Bei allen diesen Eckverbindungen werden zwei Holzstücke ohne Leim formschlüssig zusammengefügt. Wie werden diese traditionellen Holzverbindungen, z. B. einfacher oder doppelter Schwalbenschwanz, geschwungener Klingenschrot, Kugelschrot oder Figurenschrot, hergestellt? Im Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis, welche Verbindungen wo eingesetzt und wie sie hergestellt werden.
Hier finden Sie weitere Infos zur Veranstaltung.
Hier können Sie sich zum Seminar anmelden.
Termin: 4. bis 6. Dezember 2017
Zeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara im Mürztal